Die aufgeführte Homepage führt Sie zum Kranichwoog, von der Idee bis zur Fertigstellung des Kranichwoogs, einschließlich der Kranichwoog-Nachfolgeprojekte und weiteren interessanten Themen.
Die aufgeführte Homepage führt Sie zum Kranichwoog, von der Idee bis zur Fertigstellung des Kranichwoogs, einschließlich der Kranichwoog-Nachfolgeprojekte und weiteren interessanten Themen.
Willkommen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
liebe Bürgerinnen und Bürger der Reichswaldgemeinden,
ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern (RWG).
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Geschichte, die Struktur und die Arbeit der Reichswaldgenossenschaft zu informieren.
Die RWG ist eine altehrwürdige Institution mit Nutzungsrechten am Reichswald, die zurückgehen
auf einen Vergleich im Jahr 1839 zwischen dem damaligen Königreich Bayern und den reichswald-berechtigten Gemeinden. Sie ist damit ein beredtes Zeugnis für weittragende politische Vereinbarungen und deren Nutzen für die Beteiligten. Ein Beispiel, das auch in unseren Zeiten ein Vorbild sein kann.
Auch heute, über 170 Jahre später, profitieren die Bürgerinnen und Bürger der 22 Reichwaldgemeinden ebenso wie die Stadt Kaiserslautern noch von der damaligen Entscheidung. Als Vorsitzender der Verwaltungskommission der RWG lade ich sie ein,
die Reichwaldgenossenschaft über diese Internetseiten kennen zu lernen.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Klaus Weichel
Vorsitzender der RWG-Verwaltungskommission,
Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern
|
|
|